CASE STUDY
Dienstag, 21. November
09:00 - 09:30
Live in Berlin
Weniger Details
Keine Software ist frei von Fehlern und jeder von uns hat sicherlich mehr als einmal einen ganz persönlichen “Wie konnte das passieren?!”-Moment erlebt. Manche Bugs (oder besser gesagt: ihre Auswirkungen) schaffen es sogar auf die Titelseiten großer Tageszeitungen. Der Vortrag stellt ein paar dieser All Stars vor. Schadenfreude ist schließlich immer noch die schönste Freude, und wer von uns hat bei einem Bericht über einen Bug nicht schon geschmunzelt und insgeheim gedacht “Zum Glück ist das nicht mir passiert”. Doch wir wollen auch einen Schritt weitergehen und überlegen: Was lässt sich aus prominenten Beispielen ganz konkret für unsere eigene Arbeit ableiten?
Erfahren Sie im Vortrag:
Christian Seifert ist Software Engineer mit über 20 Jahren Erfahrung in der Entwicklung und dem Support von Individualsoftware. Er arbeitet als Head of Backend Development bei Pixum in Köln. Ob beim Schreiben von Code, der Analyse von Anforderungen oder der Ideenfindung mit seinem Team – für ihn geht es nicht nur darum, die "richtige" Lösung zu finden, sondern auch dafür zu sorgen, dass alle Beteiligten den Spaß an ihrer Arbeit behalten.
Auch wenn ihn ursprünglich die Faszination an der Technik zur Softwareentwicklung trieb, so verbringt er heute einen großen Teil seiner Zeit mit Menschen und wirbt leidenschaftlich für ein besseres Verständnis zwischen Entwicklungsteams und Business-Stakeholdern.
Bei schönem Wetter trifft man Christian häufig auf dem Fahrrad oder beim Joggen im Park. Bei schlechtem Wetter eher auf der Couch, wo er vergeblich versucht, seinen Netflix-Konsum unter Kontrolle zu halten.