Aufgrund meines frühzeitigen Erkennens des Werts einer CI/CD-Lösung bin ich relativ schnell von einem Softwareentwickler in die DevOps-Rolle gewechselt. Als Solution Architekt habe ich die Cloud Strategie erst aus Anwender Sicht und später aus Plattform Perspektive mitgestaltet. Heute leite ich eine Architektengilde der Data Science Solutions innerhalb der zentralen IT Organisation. Privat bin ich seit einigen Jahren sehr aktiv in der Jenkins Entwicklung und dort 2024 zum Most Valuable Contributor gewählt worden.
The Pop in Your Job: Es bereitet mir viel Freude, als Solution Architekt auch Menschen ohne technischen Hintergrund komplexe Zusammenhänge verständlich zu machen.
Case Study
Montag, 17. November
15:30 - 16:00
Live in Berlin
Weniger Details
Jenkins ist seit über einem Jahrzehnt die führende Open-Source-Plattform für CI/CD-Prozesse und hat sich trotz seines Alters als unverzichtbar für zahlreiche Unternehmen, darunter auch große Automobilkonzerne, bewährt. In diesem Vortrag wird beleuchtet, warum Jenkins auch heute noch eine solide Wahl für Enterprise DevOps ist. Zudem wird ein spannender Einblick in die Funktionsweise des Open-Source-Entwicklungsmodells von Jenkins gegeben– von der Community-Driven Roadmap bis hin zur praktischen Anwendbarkeit in globalen Unternehmen. Abschließend diskutieren wir, wie sich die Erfahrungen aus Jenkins auf andere Open-Source-Projekte übertragen lassen.
Dieser Vortrag gewährt Einblick in folgende Punkte:
01 | Tool Café
Dienstag, 18. November
11:00 - 15:00
Live in Berlin
Weniger Details