SESSIONS ON DEMAND

Case Study: Optimierung von DevOps-Prozessen durch Wertstromanalysen – Vom Bottleneck zur Effizienzsteigerung

In diesem Vortrag geht es um die Bedeutung von Wertstromanalysen (Value Stream Mapping) im DevOps-Umfeld, um Prozessketten zu analysieren und ganzheitlich zu verbessern. Wertstromanalysen identifizieren Engpässe und ineffiziente Aktivitäten entlang der gesamten Prozesskette, anstatt nur einzelne Teile wie die Entwicklungsphase zu optimieren. Besonders im Kontext von KI-gestützten Entwicklungsprozessen zeigen sich häufig Optimierungspotenziale, die durch eine umfassende Betrachtung der gesamten Prozesskette noch weiter ausgeschöpft werden können. Viele Verbesserungsmaßnahmen basieren auf Lean-Management, das Verschwendungen aufdeckt und Effizienzsteigerungen ermöglicht, was der eigentliche Ausgangspunkt für Prozessverbesserungen ist.

Erfahren Sie in diesem Vortrag:

  • Wie Wertstromanalysen eine systematische Methode bieten, um nicht nur einzelne Phasen, sondern den gesamten Entwicklungsprozess zu verbessern und Verzögerungen zu vermeiden.
  • Wie KI-Tools und punktuelle Verbesserungen oft zu kurz greifen, wenn nicht die gesamte Prozesskette – von der Spezifikation bis zur Implementierung – analysiert wird.
  • Was der Nutzen und die Notwendigkeit der Wertstromanalyse für DevOps-Team sind.
  • Wie die Optimierung der gesamten Prozesskette nachhaltige Effekte erzielen kann.

Justus Graumann - Software Architekt - Swiss Reinsurance Company Ltd

WEITERE VIDEOS

Case Study: Kontinuierliche Testautomatisierung von 0 auf 100 im Recap

Case Study: Sustainable Software Engineering (SSE) – a case study in the context of test-automation

Keynote: Die „Zukünfte“ der Softwareentwicklung – Auf welche Aspekte zukunftsorientierte Entwickler setzen sollten

IHR KONFERENZTICKET

Wir freuen uns, Sie auf der Continuous Delivery & Automation zu begrüßen.