SESSIONS ON DEMAND

Case Study: "Before Disaster Strikes!“ – Wie gelingt es, die Wiederherstellungszeiten von Services zu verkürzen und dabei die Organisation zu stärken?

Die heutige Geschäftswelt steht vor ständig wachsenden Herausforderungen, die von Naturkatastrophen über Cyberbedrohungen bis hin zu unvorhersehbaren Ereignissen (wie Ausfällen von Cloud-Providern) reichen. Als gesichert gilt, dass Ausfälle unvermeidbar sind. Von dieser Prämisse ausgehend wird der Invest zur (schnellen) Wiederherstellung von Services immer bedeutsamer. Aber wie nähert man sich diesem Thema als Organisation an und ist es nur ein technologisches Thema? In diesem Vortrag werden die Themen Resilienz und Desaster Recovery genauer untersucht und auf die Bedeutung von Maßnahmen für die schnelle Wiederherstellung von Services fokussiert. Das Konzept wurde bei Hermes in einer übergreifenden Initiative innerhalb einer Entwicklungsabteilung etabliert und analysiert, wobei jedes Team individuell und kontinuierlich daran arbeitet, die Wiederherstellungszeit zu verkürzen. Eine wesentliche Komponente, um die Widerstandsfähigkeit von Unternehmenseinheiten zu stärken, sind Disaster-Recovery-Übungen. Diese Übungen, wenn regelmäßig durchgeführt, dienen nicht nur der Vorbereitung auf Katastrophen, sondern fördern auch eine Kultur der Zusammenarbeit, des Lernens und der Anpassungsfähigkeit.

  • Welche technischen und kulturell-organisatorischen Benefits entstanden durch das Projekt?
  • Wie können Unternehmen durch eine gezielte Automatisierung und Prozessoptimierung kontinuierlich an der Wiederherstellungszeit ihrer Services arbeiten und damit ihre Resilienz gegenüber Störungen und Ausfällen verbessern?
  • Welche Herausforderungen und Chancen ergeben sich aus der individuellen Verantwortung von Teams für die Optimierung der Wiederherstellungszeiten und wie können organisationsweite Verbesserungen einerseits davon profitieren und andererseits koordiniert und gefördert werden?

Natalia Timotin - Senior Software Developer - Hermes Germany GmbH

Arne Hopf - Teamlead Software Development Web, Mobile, APIs - Hermes Germany GmbH

WEITERE VIDEOS

Case Study: Kontinuierliche Testautomatisierung von 0 auf 100 im Recap

Case Study: Sustainable Software Engineering (SSE) – a case study in the context of test-automation

Keynote: Die „Zukünfte“ der Softwareentwicklung – Auf welche Aspekte zukunftsorientierte Entwickler setzen sollten

IHR KONFERENZTICKET

Wir freuen uns, Sie auf der Continuous Delivery & Automation zu begrüßen.